Aktuelle Informationen
Informationen für unsere Mitglieder
Neuaufnahmen und Lizenzen
Die Aufnahme neuer Mitglieder sowie die Ausgabe von Fischerlizenzen und Einfahrtsgenehmigungen für den Hafen Freudenau erfolgen nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme mit der Vereinsleitung.
Die Termine für die Lizenzausgabe 2026 werden in der Ausgabe 6/25 des Magazins Fisch&WasserVerein verlautbart.
Revierreinigung – Rückblick und Ausblick
Der Hafen Wien hat Ende Augist den Abtransport des Grünschnittes übernommen, dafür möchten wir uns auch herzlich bedanken.
Bei der Revierreinigung am 27. September konnte mit Unterstützung von 31 HelferInnen - darunter waren auch drei Kinder - die Revierreinigung und der Nachschnitt des Grünbereiches erfolgreich abgeschlossen werden.
Fang des Tages
Unser Revier am rechten Ufer der Freudenau überrascht immer wieder mit eindrucksvollen Fängen.
Juni und Juli
- Zander: 83 cm, 4,5 kg (Gefangen von Rusid H.)
- Hecht: 85 cm (Gefangen von Dobrica St.)
August/September
- Karpfen: 95 cm (Weki)
- Wels:
Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin ein kräftiges Petri Heil!
Zufahrt Vereinshütte Freudenau
Wichtig - Hafen Freudenau – Einfahrtschip:
Die Ausstellung einer Einfahrtsgenehmigung für den Hafen (Revier Freudenau rechtes Ufer) und Chipausgabe sind bei jedem Termin möglich. Damit es beim Einzahlungstermin schneller geht, nehmt einige Tage vorher mit uns unter der Nummer 0 677 624 29 821 Kontakt auf!
Bei den Lizenzeinzahlungen wird zur Abdeckung der Kosten für die Entleerung und Reinigung der beiden Mobil-WC und allfälliger Reparaturen (Schranken/Schrankenschloss…) ein jährlicher Unkostenbeitrag in Höhe von derzeit € 20,00 eingehoben. Bei einer Lizenzeinzahlung im Verband ist dieser Unkosten-beitrag bis zum letzten Einzahlungstermin in der Vereinshütte des FV Freudenau – das ist der 14.03.2026 – zu entrichten, ansonsten wird der Chip gesperrt und die Kaution verfällt.
Weitere aktuelle Infos (Termine) und eventuelle Änderungen findet Ihr auf unserer Homepage, im Schaukasten bei der Vereinshütte oder beim Einfahrtsschranken zum Hafen.
Die Vereinsleitung wünscht Euch ein erfolgreiches Jahr 2025 & Petri Heil!
---------------------------------------------
Schirmzelte im Hafen
Am 21. Mai 2024 wurde in einer Besprechung mit der Hafenverwaltung die Genehmigung zur bisherigen Schirmzeltregelung mit den vier Mustertypen erteilt. Wir ersuchen die Fischer um Einhaltung folgender Regeln:
* Zur Befestigung der Schirme darf keine Beschädigung der Uferverbauten (Anbohren und Dübeln der Böschung oder des Treppelweges) erfolgen
* Andere Schirmarten oder Zelte sind verboten
Fischverbot im Hafen
Leider werden von einigen Fischern die geltenden Regeln nicht eingehalten (Angel bei Herannahen eines Wasserfahrzeuges einholen, keine Weitwürfe zu vertauten Schiffen).
Ende Mai 2024 wurden in einem Gespräch zwischen der Vereinsleitung und dem Wiener Hafen bestehende Probleme und Wünsche erörtert. Der Wiener Hafen hat zugesagt, das derzeitige Fischverbot um ca. 20 Meter nach rechts zu reduzieren. Dies bedeutet, dass im markierten Bereich am Beginn der Spundwand das Fischen wieder erlaubt ist.
Nach wie vor gilt jedoch: Auswurf beim Ende der 20 Meter nur im 90°-Winkel geradeaus oder nach links ! Bitte um Beachtung, wer sich nicht daran hält, verliert die Lizenz!
"Danke" an jenen Fischer, der dieses Verbot verursacht hat!
Einfahrt Winterhafen – Chips für den Schranken
Bei der erstmaligen Ausstellung einer Einfahrtsgenehmigung fallen Kosten in Höhe von
insgesamt € 90,00 an:
Chipkaution (ab 2025) € 50,00
Einfahrtsgenehmigung+Pickerl € 20,00
Unkostenbeitrag (derzeit jährlich) € 20,00
3 Jahre nach der Erstausgabe verliert der Chip seine Gültigkeitsdauer und sperrt nicht mehr. In diesem Fall ist am Chip-Registrierungsgerät beim Verwaltungsgebäude des Hafen Wiens (2., Seitenhafenstraße 15 – gleich nach der Polizei - siehe Fotos) die Neuprogrammierung zur Übertragung der Berechtigung notwendig.
Dazu ist der Chip an das schwarze Lesegerät neben dem Eingang zu halten. Ein rotes Licht wird angezeigt, dann ist die Programmierung erfolgreich und der Chip sperrt wieder. Sollte der Chip dann nicht funktionieren, wendet euch an die Vereinsleitung. Bitte keinesfall die Bediensteten der Hafenverwaltung kontaktieren oder ansprechen!
Es gibt für Mitglieder des Vereines Freudenau noch eine beschränkte Anzahl an Chips. Bitte löst daher rasch die Lizenz (Freudenau rechtes Ufer bzw. Kombilizenz)!